Impulse und Trends von der SENSOR+TEST 2025
Vom 6. bis 8. Mai 2025 fand in Nürnberg die SENSOR+TEST – die internationale Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik – statt. Parallel dazu wurde die SMSI 2025 (Sensor and Measurement Science International Conference) veranstaltet. Das CCASS-Institut war mit Prof. Dr. Markus Haid, Jeet Biswas und Torsten Eder vertreten, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für laufende Projekte zu sammeln und das Netzwerk im Forschungsbereich auszubauen.
SENSOR+TEST 2025: Treffpunkt für Innovation und Austausch
Die SENSOR+TEST 2025 bot eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Wissenschaft. Die Messe zeichnete sich durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus, das Fachforen, Vorträge und Diskussionsrunden umfasste. Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Bedeutung der Gasanalyse in der Sensorik, insbesondere im Kontext der Wasserstoffverteilung. Hersteller präsentierten Technologien, die mittels Laserspektroskopie die molekulare Zusammensetzung von Gasen analysieren können, um deren Qualität zu bestimmen – ein entscheidender Faktor für Preisgestaltung und Anwendungssicherheit.
SMSI 2025: Wissenschaftlicher Dialog auf höchstem Niveau
Die parallel stattfindende SMSI 2025 bot ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse und Zukunftstrends in der Sensorik und Messtechnik. Experten aus verschiedenen Disziplinen diskutierten über Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Messtechnik. Die Konferenz trug dazu bei, die Verbindung zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung zu stärken.
Science Slam: Wissenschaft trifft Unterhaltung
Ein besonderes Highlight war der Science Slam, der am Mittwoch und Donnerstag stattfand. Jeet Biswas, der in der Vergangenheit selbst als Teilnehmer positiv aufgefallen war, übernahm die Moderation der Veranstaltung. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement trug er dazu bei, wissenschaftliche Themen einem breiteren Publikum auf unterhaltsame Weise näherzubringen.
Fazit: Wertvolle Impulse für CCASS
Die Teilnahme an der SENSOR+TEST 2025 und der SMSI 2025 ermöglichte dem CCASS-Institut, aktuelle Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen für zukünftige Projekte zu sammeln. Die Messe und die Konferenz bestätigten einmal mehr die Bedeutung des interdisziplinären Austauschs für Innovation und Fortschritt in der Branche.